Das Projekt „Neubau und Sanierung der Hittisauer Schulen“ nimmt Formen an. Im Frühjahr 2020 wird mit dem Aufbau der Ausweichschule begonnen. Die Volksschule Hittisau und die Polytechnische Schule werden Übergangsräumlichkeiten beziehen. Mit der Projektkoordination „Ort.schafft Schulumzug“ soll der Umzug möglichst reibungslos und zum größtmöglichen Nutzen Aller gestaltet werden. Wir wollen Mittel und Wege finden, das Beste aus der Ausnahmesituation herauszuholen, mehr noch, wir nützen diese Herausforderung, um neue Ideen entstehen zu lassen.
- Projekt Info
-
Solche Veränderungen können nur mit Hilfe von Vielen gemeistert werden, ganz nach dem Motto: „Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf.“
In den Prozess wollen wir nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen einbinden, sondern die „Weisheit und die Unterstützung der Vielen“ ist gefragt.Offene Fragen haben uns begleitet: Der praktische Teil des Umzugs, Pausen- und Turnsituation, Lernsituationen, Schulweg, Wiederverwendung von Gegenständen und vieles mehr. Als letzter Akt wurde ein Abgesang auf 43 Jahre Volksschule organisiert. Es gab ein allerletztes Mal die Möglichkeit mit künstlerischem Programm durch die Gänge zu streifen und Abschied zu feiern.
Kategorie
gemein.schafft
Auftraggeber
Schulerhalterverband Hittisau
Laufzeit
September 2019 - September 2020
Projektteam
Christiane Eberle, Marion Maier
Videoclip
Christiane Eberle, Constantin Eberle