Telesis
- Bodensee PURE
- Museumsschiffe
- CABEE
- CaSCo
- CEC5
- CESBA- Alps
- ENERBUILD
- GVN
- Loccata
- nena
- PlurAlps
- Burgen
- Der Zukunft auf der Spur
- Energie-PS
- Energiepotential
- GrünerRing
- LAG-Management
- Naherholung
- Nordic
- Pfarrhof
- Ski.Kultur.Arlberg
- vorankommen
Dr. Paul Stampfl
Ausgewählte Projekte als Projektleiter (ab 2008):
- Neue Nachbarschaft: fachliche Begleitung eines Beteiligungsprozesses für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen am Beispiel des Klosters Salvatorkolleg, Hörbranz. Regionalentwicklung Vorarlberg eGen, 2020 - 2021
- CasCo (Carbon Smart Communities): Reduktion von CO2 durch Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette Holz. Regionalentwicklung Vorarlberg eGen, ab 2016
- DEA (Datenbank emittierende Anlagen): Erstellung einer Webanwendung mit integriertem WebGIS, eingebettet im Vorarlberger Portalverbund (VPV), inkl. Datenübernahme aus bestehenden Anwendungen und Anbindung vom Emissionsmessgeräten. Land Vorarlberg, ab 2019
- Höchst Digital: Inwertsetzung der Digitalisierung durch Erarbeiten von Handlungsfeldern und Maßnahmen und das Anstoßen von Gemeindekooperationen. Gemeinde Höchst, 2018 - 2020
- Energiemasterplan Bregenz: Analyse der Energiewirksamkeit von Energiequellen, Energiesenken und Raumstrukturen zur Erstellung von Stadtteilprofilen. Stadt Bregenz, 2018 – 2020
- GDI (Geodateninfrastruktur): Implementierung einer Geodatenbank und Geographischen Informationssystems (GIS) zur digitalen Erfassung, Pflege, Visualisierung und Fortführung von Projektdaten. i&r Schertler Spezialtiefbau GmbH, 2018 - 2019
- CESBA Alpine Space - Sustainable Territories: Entwicklung und pilothafte Anwendung von Instrumenten zur Energieraumplanung und Monitoring für eine laufende System Verbesserung. Regionalentwicklung Vorarlberg eGen, 2016 – 2019
- ERPK-Lustenau: Energieraumplanungskonzept zur nachhaltigen Raumentwicklung der Marktgemeinde Lustenau, 2016 – 2019
- Pflichtenheft Heizanlagendatenbank, Land Vorarlberg, 2016 - 2017
- Energiekonzept Leiblachtal, Regionalentwicklung Vorarlberg eGen, 2015
- Mount++: Nachhaltige Entwicklung der Tourismusgemeinde Alpbach, FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2014 – 2018
- Attic Adapt 2050: Modularer Dachgeschoßausbau zur nachträglichen Wohnraumerweiterung. FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms,2014 - 2017
- KliNaWo II: Klimagerechter und nachhaltiger Wohnbau. FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2014- 2017
- Solardachkataster für die Gemeinde Lustenau, 2014
- Räumlicher Energiemasterplan Göfis, 2013 - 2016
- GIS-basierter Energiemasterplan Leiblachtal, 2013 - 2015
- KlimTour V: Klimawandelfolgen in Vorarlberg nach Sektoren und Regionen – Verletzlichkeits- und Risikoanalyse. FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2013 - 2014
- GIS-basierter Energiemasterplan Feldkirch, 2012 – 2016
- Energie-Raum-Alpen (EneRAlp): Optimierung alpiner Energiesysteme durch räumliche Energieplanungskonzepte und standardisierte Potential-Analyse-Verfahren. FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2012 - 2014
- KliNaWo: Klimagerechter und nachhaltiger Wohnbau, FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2012 – 2014
- ACoRE A: Regionale Potentiale der oberflächennahen Geothermie. FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2011 – 2014
- Innoquart: Innovative und nachhaltige Quartiersentwicklung, FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2011 – 2012
- eNVELOP A: Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passiv- und Niedrigenergiehaus, FFG Forschungsprojekt im Rahmen des COMET Programms, 2010 - 2014
- Wald-Check: Der Wald im Fokus – Methoden der kleinräumigen Inventarisierung und Zustandserhebung von Wäldern mittels Geoinformationstechnologien. Sparkling Science, 2010 - 2013
- Energieentwicklungsplan Wörgl, 2008 – 2012