MINT-Anwendungen für Datenanalytik, Wissensmanagement und Ausbildung sowie das Modellieren und die Visualisierung zeitlich-räumlicher Veränderungen von Lebensräumen und Raumstrukturen im Kontext von Stadt- und Energieraumplanung, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft.
- GIS & Datenanalytik
-
Geoinformationssysteme (GIS) und die systematische Datenanalytik sind Teil des rasanten technologischen Fortschritts. Durch die Konzeption und Implementierung von Geodateninfrastrukturen und Datenschnittstellen ermöglichen wir unseren Kund*innen die Umsetzung vernetzter und durchgehender digitaler Prozesse und Datenflüsse, um Arbeitsabläufe, Logistik und Produktivität zu optimieren, die Qualität der Zusammenarbeit und Kommunikation zu fördern und Aufgaben schnell und effizient zu bewältigen.
Wir bieten auch Schulungen zur Anwendung von GIS an.
Dienstleistungen:
- Konzeption von GIS & Geodateninfrastrukturen (GDIs)
- Server- & Datenbankbetreuung
- Implementierung von Datenbankschnittstellen
- Aufbau von Informationsportalen & Webdiensten
- Datenanalytik & 3D-Visualisierung
- Beratung bei der Optimierung von Arbeits- und Verwaltungsabläufen
- Schulung in der Anwendung von QGIS
- Beratung zum Einsatz von Open-Source Software
- Klimaschutz & Klimawandelanpassung
-
Wir unterstützen Kommunen und Regionen sich durch Klima- und Energieraumplanung klimafit zu machen.
Die bereits spürbaren und zukünftig zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels bergen Risiken aber auch Chancen für die nachhaltige wirtschaftliche und ökologische Entwicklung.
Mit unserm Fachwissen in den Bereichen Energieraumplanung und Klimaforschung sowie der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) für Datenintegration, Datenanalytik und kartographische Visualisierung begleiten und befähigen wir unsere Kund*innen sich strukturiert mit klimatischen, ökologischen und gesellschaftlich-sozialen Herausforderungen auseinanderzusetzen, räumliche Wirkungszusammenhänge zu verstehen und zielgerichtete Maßnahmen für mehr Klimaschutz und die vorausschauende Anpassung an den Klimawandel umzusetzen.Dienstleistungen:
- Aufsetzen und Betreuung von Klima- und Energiedatenbanken
- Städtebauliche Analysen und Quartiersbetrachtungen
- Modellierung von Klimarisiken und räumlichen Potentialen
- Verortung von Energiesenken und -quellen
- Erstellung von Energie- und Emissionsbilanzen
- Entwicklung von kommunalen Energie- und Klimaszenarien
- Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen und Umsetzungsmonitoring
- Softwareentwicklung
-
Konzeption, Entwicklung, Betrieb und Betreuung von Softwareanwendungen und Web-basierenden Services.
Neben benutzerspezifischen GIS Anwendungen bieten wir webbasierte Softwarelösungen für das Management und die Evaluierung von Projekten und Prozessen an.Dienstleistungen:
- Produktdesign und Programmierung
- Konzeption und Implementierung von Dateninfrastrukturen
- Bereitstellung von Online-Instanzen und Services
- Systembetreuung, Hosting
- Produktentwicklung und nutzerspezifische Produktanpassung
- Weiterentwicklung von Systemkomponenten und Servicefunktionalitäten
- Gewährleistung der DSGV
- Anwendungsschulung und inhaltlich-fachliche Betreuung
Wir bieten auch Schulungen zur Anwendung von tPoint und tKVP an.
- Mathematik
-
system-kybernetisch-mental
Unsere Mathematik-Kurse verfolgen einen kompetenzbasierten Ansatz. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die individuelle Problemlösungsfähigkeit zu stärken. In Anlehnung an das Viable System Modell erhalten die TeilnehmerInnen zu Beginn einen Überblick über den Lernstoff, um ihren aktuellen Wissenstand zum Gegenstand der Mathematik richtig einordnen zu können. Die Lehrstoffvermittlung system-kybernetisch-mental bedeutet, dass das Thema Mathematik systemisch vermittelt wird. Ausgehend von der Algebra, den Grundlagen des Rechnens und der Geometrie und dem Geometrischen Zeichnen gelangt man zu den Funktionen, die als Abbildungen im Koordinatensystem dargestellt werden.
In den funktionalen Abhängigkeiten - Funktionen als Abbildungen - werden die Themen inhaltlich vertieft. Potenzen, Polynome, Exponential- bis zu Winkelfunktionen werden entwickelt und schließlich in der Analysis - Differential- und Integralrechnung - weiter untersucht und interpretiert. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik schließen das Thema Mathematik ab. Das Lernen ist nachhaltig, denn das instruierte Wissen wird beschrieben und durch iterative Schleifen internationalisiert.Ansprechpartner bei Telesis: Markus Gamon
- QGIS-Schulungen
-
QGIS Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Wir bieten Inhouse und hybride, d.h. teilweise online, QGIS Kurse zur Grundlagenschulungen und für fortgeschrittene Anwender*innen an. Je nach Bedarf und Wunsch finden die Schulungen in Kleingruppen (max. 10 Teilnehmer*innen) sowie als individuelle Schulung statt. Die Kursinhalte werden gemeinsam vorab definiert und als ein- oder mehrtägiges Kursprogramm zusammengestellt.Was ist QGIS?
QGIS ist ein freies und benutzerfreundliches Geoinformationssystem zum Betrachten, Bearbeiten, Erfassen und Analysieren von raumbezogenen Daten und Information, das unter der GNU General Public License lizenziert ist. QGIS ist nicht nur ein Desktop-GIS.
QGIS ist Kern einer modernen Geodateninfrastruktur (GDI) mit räumlichem Dateibrowser, Server, flexibel anwendbaren Plugins zur Funktionserweiterung und mehreren zur Auswahl stehenden WebGIS-Anwendungen.